Verein
Neues vom Verein
-
50 Jahre TT-Vorgabepokalturnier 2023
Das diesjährige Vorgabepokalturnier 2023 wurde am 1. September im 50(!). Jubiläumsjahr in der Wasbütteler Sporthalle nach 3-jähriger Zwangspause erstmals wieder ausgetragen. 20 Teilnehmer fanden sich zum internen Turnier ein und haben in den Einzel-...03.09.2023
-
Neues vom Verein
16.08.2023
-
Neue Sparte beim MTV - Laufsparte
Liebe Mitglieder, liebe Sportinteressierten, wir bieten ab sofort in unserer neuen Sparte Laufgruppen an. Start: Mittwoch, der 16.08.2023 um 17:30 Uhr Treffpunkt: MTV-Clubhaus (Schulstraße 18, 38553 Wasbüttel Zielgruppe: Laufanfänger als auch Fortges...02.08.2023
-
Frauensporttag am 02.09.2023
Aktiv in den „Feier“- Abend --> Einladung zum MTV - Frauensporttag Termin: 02. September 2023, Begrüßung 13:45 Uhr Start der Kurse ab 14 Uhr Ort: MTV Clubhaus Das vielfältige Kursangebot, die entsprechenden Termine und den Ort des jeweiligen Kurses f...16.07.2023
-
-
Spartenversammlung Fußball
Einladung zur Spartenversammlung Fußball am Mittwoch, den 29. März 2023 um 20:00 Uhr im MTV-Clubhaus Tagesordnung: Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit Gedenken der Verstorbenen Anträge Berichte a. des Jugendleiters b. des Spartenleiters Aus...14.03.2023
-
Servicekraft für das Clubhaus gesucht!
01.03.2023
-
Wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende der Basketballmannschaften des MTV Wasbüttel am 18./19.2.23
Das jüngste Team der Basketballsparte des MTV Wasbüttel, die u12, gewinnt klar und deutlich gegen den Mitfavoriten um Platz 1 in der Regionsliga Braunschweig, die Schapen Sharks, mit 85 zu 51 Punkten in heimischer Halle. Auf der vollen Tribüne der Wa...25.02.2023
-
AZ-Bericht zur TT-Dorfmeisterschaft 2023
26.01.2023
-
Ergebnisse TT-Dorfmeisterschaften 2023
Nach den pandemiebedingten Ausfällen der vergangenen Jahre war es wieder mal soweit - die beliebten Tischtennis-Dorfmeisterschaftenwurden am 20.01.23 in der Sporthalle ausgetragen. Mit 26 Herren und 10 Damen im Startfeld sind der Einladung von Sparte...22.01.2023
-
Nächster Spieltag unserer u14
Heute haben wir in Schapen 47:63 verloren, aber das 2. und 4. Viertel gewonnen 🏀😊 Die Lernkurve geht weiter nach oben 👍12.12.2022
-
Vorweihnachtszeit im Clubhaus
21.11.2022
-
U12 Saison 2022/2023
Obere Reihe von links:Sinan, Sinan, Moritz, Arthur, Elias, Niklas Untere Reihe von links:Findus, Valentin, Jonah, Gustav Es fehlen: Trainer Rüdiger Czubba, Moritz, Julian, Lean, Jonas, Jonathan, Paul21.11.2022
-
U14 - Saison 2022/2023
Obere Reihe von links: Trainer Christian Bornhorst, Maarten, Lucian, Nils, Cem, Bela Untere Reihe von links: Julian, Robin, Luca, Mika, Jon-Jakob, Jasper, Moritz Es fehlen: Bastian, Fiete, Jonah, Tjorick und Vincent20.11.2022
Kontakt
MTV Wasbüttel von 1912 e.V.
Schulstraße 18, 38553 Wasbüttel
Telefon: 05374/9310610
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle
Dienstag - 19:00 - 20:00 Uhr
Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
Liebe Mitglieder,
der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir unsere Datenschutzrichtlinien aktualisiert und an die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) angepasst. Infos über die Einwilligung zu Datenverarbeitung und das Einverständnis für die Veröffentlichungen von Fotos auf unserer Homepage und der Presse. Siehe Datenschutzerklärung.
Der MTV Wasbüttel von 1912 e.V. gibt personenbezogende Daten für die Sportverbände (Passanforderungen, Spielberichte, Meldedaten) weiter. Hier handelt es sich um Name und Adressen und Altersangaben. Für die interne Verwaltung werden ebenfalls personenbezogene Daten erhoben, dazu gehören z. B. Name, Anschrift und Telefonnummer, E-Mailadresse sowie auch Bankdaten.
Der Vorstand.
Vereinschronik
Gründung des Vereins: 1912
Vereinsjubiläen: 100 Jahre - 90 Jahre
Mitgliederversammlungen: 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012
Sparten: Badminton - Basketball - Freizeitsport - Fußball - Gymnastik - Tennis - Tischtennis - Volleyball
Die restaurierte MTV Fahne von 1912
Die Turnordnung:
Richtlinien des Turnvereins von 1946/47.
Ordnung in der Riege:
Das pünktliche Erscheinen an den einzelnen Turnabenden
Haltung vor dem und nach den einzelnen Übungen und während dem Turnen
Das Kreischen der Damen beim Turnen
Nicht Vereinsmitglieder haben beim Turnen auf dem Saal keinen Zutritt
Kranke haben sich vor dem Turnen zu entschuldigen, mündlich oder schriftlich.
Das Aufbauen von Geräten wird gemeinsam von der ganzen Turnerriege durchgeführt wo auch das Abbauen drunter fällt.
Aufstellen der ersten und zweiten Riege
Während des Turnens sind die Unterhaltung und das Meutern strengstens untersagt.
Gewählte Vorturner oder Riegenordner oder sonstige Funktionen sind unbedingt folge zu leisten.
Das vor den Geräten die Äußerungen mit einem , kann ich nicht oder schaff ich nicht, gemacht wird, fällt in Zukunft flach.
Das kritisieren während des Turnens ist verboten
Die Damen haben beim Turnen nicht mehr Rechte wie die Herren und können sich nicht das Recht nehmen, zu erzählen, sich hinzusetzen oder eine andere Übung zu machen wie die Herren.
Die Witze reisen und der artgleichen Sachen sind ebenfalls beim Turnen verboten.
Jede Übung, die geturnt wird gleich ob Pflicht-oder Kürübungen sind schnell und exakt durchzuführen.
Männerturnverein Wasbüttel Der Vorstand.
1950 1.Turnwart August Witzke 1948 Turnfest
Turnerriege 1930
h.l.S.Stock, H.Weidemann, R.Breithaupt,G.Westphal, W.Dumke v.l. W.Baars, E.Albrecht, R.Breithaupt,R.Anhalt,1.Vors.A.Hümpel
v.l. G.Werner, G.Mackus, H.Alpers, unbk., H.Ehnte
v.l. A.Witzke, G.Westphal, E.Marwede nach dem Spiel in der Gaststätte Hümpel
Fussballbilder aus den 50er Jahren
1954 wurde erstmalig eine A Jugend benannt. Jugendleiter war Erich Heise und Trainer Robert Breithaupt
Pokalsieg Alt-Senioren 2009
Meister und Aufstieg der 1. Herren 2011 in die Kreisliga Meister und Aufstieg der 2. Herren 2011 in die 2.Kreisklasse
Meister und Bezirksliga Aufsteiger 1. Herren 2013
G-Jgd. Meister 2013
Meister und Aufstieg der 2. Herren 2016 in die 2.Kreisklasse
Enstehung des Vereins
MTV-Gründung am 05. September 1912
1912 bis 1948 überwiegend Turnbetrieb mit Unterbrechung durch die Kriegsjahre
Der Verein hat 830 Mitglieder und setzt sich aus 8 Sparten zusammen.
1923 wurde eine Schlagballmannschaft gegründet
1933 Gründung einer Damenriege
1948 Gründung einer Fußballsparte
1971 Gründung einer Tischtennissparte
1978 Gründung einer Gymnastiksparte
1986 Gründung einer Tennissparte
1997 Gründung der Volleyball- und Freizeitsparte
1998 Gründung Basketball und Badminton
Vorsitzende des MTV:
1912 - 1913 Georg Hotop
1913 - 1933 Johannes Stahmann
1933 - 1934 Fritz Goes
1946 - 1950 Alfred Hümpel
1951 - 1952 Walter Sock
1952 - 1953 Alfred Hümpel
1954 - 1955 Karl Hentze
1956 - 1957 Alfred Hümpel
1957 - 1958 Heinz Baars
1958 - 1959 Alfred Hümpel
1959 - 1960 Heinz Baars
1961 - 1962 Rudi Gensch
1962 - 1965 Walter Wingrath (Ehrenmtgl.)
1966 - 1969 Berthold Liefke
1970 - 1973 Alfred Hümpel (Ehrenvors.)
1973 - 1978 Edwin Engler
1979 - 1981 Willibald Müller
1982 - 05/1982 Edwin Engler
1982 - 1988 Winfried Keitel
1988 - 2000 Manfred Babel ( Ehrenvors.)
2000 - 2019 Peter Marwede (1996 2. Vors.) (Ehrenvors.)
2019- Mike Laudien
Ehrenvorsitzende:
1973 Alfred Hümpel verst.
2001 Manfred Babel
2015 Peter Marwede
Ehrenmitglieder
Paul Lütje (60 Jahre MTV)
Dieter Wittneben (60 Jahre MTV)
Heiko Petersen (28 Jahre Vorstandsmitglied)
Reinhard Dolinski (20 Jahre Vorstandsarbeit)
Fred Weidemann (60 Jahre MTV)
Reinhold Miittelstädt (60 Jahre MTV)
Siegmund Ziomkowski (60 Jahre MTV)
Karl.Heinz Ziombkowski ( 60 Jahre MTV)
Fussballspielen in Wasbüttel
(Erinnerungen von Willi Müller MTV Ehrenmitglied; gestorben im April 2011)
Fußball gespielt wurde hier im Dorf eigentlich schon vor dem 2. Weltkrieg. Aber es hat sich so recht keine Mannschaft gefunden. So blieb es mehr oder weniger beim Schulfußball. Die Hauptgegner waren immer Isenbüttel und Gravenhorst. Das hat sich auch nach dem Krieg nicht geändert. Im Sommer 1947 fanden sich mehrere junge Burschen, es waren ja längst noch nicht alle aus der Gefangenschaft zurück, zu einer Mannschaft zusammen. Einen Sportplatz gab es aber nicht. Da wurde also zunächst mal auf "Gils Heide", das ist dort, wo jetzt etwa die Pumpstation der Kläranlage steht, gebolzt. Anders konnte man das auch nicht nennen, denn jeder spielte mit dem Schuhwerk,das er für halbwegs geeignet hielt. Ob es nun Kommmißstiefel, Bergstiefel - die man aus dem Krieg gerettet hatte - oder Halbschuhe mit Fahrradstreifensohlen, waren. Der Platz war so, daß man von einen Heideballen zum anderen fiel - manchnal war der Ball garnicht zu sehen, aber------ es wurde gebolzt und das mit einer Begeisterung ohne gleichen.
Tja, und es ging aufwärts mit dem Fussball. Zwischendurch war die Weide, wo jetzt Egon Ehntes Kühe grasen, rechts hinter der neuen Siedlung nach Isenbüttel, auch mal Spielplatz. Ackerfläche für einen Sportplatz wollte kein Bauer hergeben. Das tat dann Walter Baars, dort , wo jetzt die Häuser von Hoppe und Hagedorn stehen (Schulstraße/Birkenweg). Zwar mußte erst einmal das Getreide gemäht werden und ein Strohdiemen war auch wegzufahren, aber, nachdem die Schulkinder die Stoppeln ausgezogen hatten und selbst ein paar junge Bäume für die Tore gefunden waren, konnte es so richtig losgehen. Ein Sportplatz - zwar ohne Rasen-- war da und ----- eine Mannschaft auch.Die höchste Niederlage war mal ein 12:0, aber Isenbüttel haben wir mit 1:0 auch mal gekloppt. Was spielte es da schon für eine Rolle, wenn die Fußballstiefel öfters eine Nummer zu klein waren ---- die Folge waren dann zwei abgedrückte große Zehennägel - und eine Woche lang konnte man nur in Filzlatschen gehen, aber man war mit Leib und Seele dabei.
Übrigens, die ersten Trikots wurden vom Erlös des letzten Schützenfestes vor der Währungsreform 1948 gekauft. Martin van Huet hat die damals besorgt. Und dann gab es einen neuen Sportplatz --- und zwar rechts am Rögesbüttler Weg ( Richtung Räuberbrücke) neben dem Birkenwäldchen. Dort haben wir uns immer umgezogen und im weitesten Sinne war es auch die Außentoilette. Das die Sportplatzfläche von uns immer erst hergerichtet werden mußte, war eigentlich selbstverständlich und Rasen wurde im Form von Heusamen gesät. Einer unserer Mitspieler hatte ein Glasauge -- und als das mitten im Spiel verloren ging, haben wir alle so lange gesucht, bis es wiedergefunden wurde.
Willi Müllers junge Ehe hätte eigentlich nur zwei Tage dauer sollen. Er hatte nähmlich seiner Erika versprochen, am Sonntag nach seiner Hochzeitsfeier, die ja auch nur bis Sonntagmorgen halb acht Uhr ging, keinen Fussball zu spielen. Aber, weil einer in der Mannschaft fehlte, hat Alfred Hümpel so lange geredet, bis er doch gespielt hat. Die Folge war dann, daß Erika dabei ging ihre Koffer zu packen. Aber die Ehe hat dann doch noch über 50 Jahre gehalten.
Zu den Auswärtsspielen ging es entweder mit dem Fahrrad oder, wenn es wirklich zu weit war, etwa nach Wolfsburg oder nach Neindorf, mit dem Trecker und offenen Anhänger. Was Wunder, bei einem Vorspiel beim VFL Wolfsburg, waren wir zu spät dran und ------ den Schiedsrichter hat das garnicht gekümmert, es stand schon 3:0 gegen uns, bevor wir alle vom Treckeranhänger herunter waren.
So verging die Zeit --- heute ist das alles Vergangenheit, und vielleicht fällt dem einen oder andern noch etwas ein, das man in der Erinnerung festhalten sollte.
Anm.: Willi Müller gab mir (Peter Marwede) seine Erinnerungen zum 90. Jubiläüm 2002 .
Sparte Fußball (Gründung 1948):
FB Fachwart
1948 - 1951 Willi Müller
1951 - 1953 Heini Bode
1953 - 1954 Robert Breithaupt
1954 - 1955 Willi Koch
1955 - 1956 Alfred Hümpel
1956 - 1957 Richard Knopf
Sportwart
1957 - 1958 Willi Schütt
1958 - 1959 Richard Knopf
1959 - 1961 Willi Ente
1961 - 1962 G. Gahrens
1962 - 1964 Heinz Alpers
1964 - 1969 Horst Stresemann
1969 - 1970 Horst Mittelstädt
1970 - 1971 Horst Schmidt
1971 - 1972 Edwin Engler
1972 - 1973 Werner Harp
1973 - 1974 Karl- Heinz Ziombkowski
1974 - 1978 kein Sportwart oder Spartenleiter
Spartenleiter
1978 - 1982 Kurt Heise
1982 - 1984 Peter Marwede
1984 - 1988 Bernd Fricke
1988 - 1989 Andreas Griguhn
1989 - 1990 Harald Weimer
1990 - 1993 Manfred Mittelstädt
1993 - 2011 Volker Hagedorn
2011 - 2012 Detlev Barnefske und Florian Gattwinkel
2012 - 2015 Detlev Barnefske
2015 - 2018 Christian Jonas
2018 - Norman Saatz
seit 1977 Jugend-Spielgemeinschaft mit Isenbüttel/Calberlah
2009 Auflösung der JSG Isenbüttel/Calberlah/Wasbüttel
2010 Gründung einer neuen JSG mit Calberlah/Rötgesbüttel/Wasbüttel
02.09.1962 50 jähriges Vereinsjubiläum
11.10.1976 Flutlichteinweihung alter Sportplatz
1983 neuer Sportplatz A-Platz
11.-13.09.1987 75-jähriges Vereinsjubiläum
1992 B- Platz wurde erstellt
1994 Spiel gegen Eintracht Braunschweig
1997 Fertigstellung der Schulsporthalle
1998 Kooperation mit der Grundschule Wasbüttel
2012 100-jähriges Vereinsjubiläum
Seit 1998 besteht diese sportliche Gemeinschaft mit der Grundschule Wasbüttel.
Auslöser war ein Gespräch mit dem Rektor der Grundschule Rolf Schliepacke und dem MTV Vorstand
Einige Sportarten, die der MTV zu bieten hatte oder hat, wurden den Schülerinnen und Schülern der Klassen 1-4 angeboten und teilweise realisiert.
Fussball, Tischtennis, Tennis auch Karate waren Aktionen die gemeinsam durchgeführt wurden.
Eine ganz neue und fernöstliche Sportart ist Wushu, die gegenwärtig durch den Meiser Ruiqi Jia mit den Schülerinnen und Schülern trainiert wird.
1999 - 2002 DFB Stützpunkt
2001 Sportabzeichenabnahme
Für diesen Zweck wurde die Laufbahn 2007 von 50m auf 100m verlängert. Arbeitseinsatz der Freizeitsparte.
2002 feierte der MTV Wasbüttel sein 90-jähriges Bestehen vom 08. – 11. August auf dem Sportgelände.
Alle 2 Jahre organisiert der MTV ein Weinfest.
Das Winzerehepaar Carmen u. Gunter Mertz aus Eckelsheim.
Seit 2006 wird alle 2 Jahre ein Fussballcamp durch die Fussballferienschule Thormählen durchgeführt.
2008 Jugendförderpreis der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg erhalten.
2009 wird Parkoursport angeboten
2010 Anbau der Bürgerbegnungsstätte und MTV Clubhaus
2011 Fertigstellung im Mai
101 Mitglieder haben ca. 3000 Arbeitsstunden geleistet.
Hauptjugendwart:
1979 - 1981 Karl-Heinz Ziombkowski
1982 - 1988 Gudrun Müller
2000 - 2006 Michael Müller
2006 - 2015 Christiane Heuer
Jährlich besucht der Weihnachtsmann die MTV Kinder
Kinderfasching 2013
Sommercamp in Almke 2015
Spartenleiter
1971 - 1983 Manfred Babel
1983 - 1987 Reinhard Dolinski
1987 - 1990 Wilfried Meyer
1990 - 1991 Helmut Brutke
1991 - 1998 Hartmut Hilleke
1988 - 2005 Thomas Lünstedt
2005 - 2012 Eduard Arnold
2012 - Hartmut Hilleke
1980 besteht eine Spielgemeinschaft mit dem SV Calberlah
2019 ist der MTV Isenbüttel in der Spielgemeinschaft aufgenommen.
Mannschaftsspielbetrieb:
-1- HE Bez.-Klasse
-1- dto. Krs.-Liga
-1- dto. 2. Krs.-Kl.
-1- Jugend Niedersachsenliga im Jahr 2002
-1- dto. Krs.-Liga
-1- dto. 2. Krs.-Kl.
-1- Schüler 1. Krs.-Kl.
-1- dto. 3. Krs.-Kl.
-1- A-Team Aufbaustaffel
-2- Schülerinnen Bez.-Kl. Mädchen
Erstmalig ein Black TT-Turnier am 03.+04.02.2012 beim MTV Wasbüttel
Spartenleiterin:
1978 - 1980 Hilda Werner
1980 - 1982 Ella Petzold
1982 - 1985 Heike Fricke
1985 - 1987 Karola Dragendorf
1987 - 1988 o. Leitung
1988 - 1992 Hannelore Mittelstädt
1992 - 1996 Gudrun Müller
1996 - 2002 Karin Schulz
2002 - 2004 Ulrike Petersen
2004 - 2006 Silke Ina Gerkemeyer
2009 - 2014 Ulrike Petersen
2016 - 2018 Andrea Stein
2018 - Andrea Hestermeyer / Susan Langner
Fauensporttag 10.03.2012
Frauensporttag Februar 2020
Spartenleiter/in:
1986 - 1991 Jens Pohlmann
1991 - 1994 Rita Maysack
1994 - 2001 Klaus Bauer
2001 - 2003 Rita Maysack
2003 - 2006 Hartmut Jonas
2006 - 2015 Jürgen Maysack
2015 - 2018 Uwe Kaufmann
2019 - Doris Stein
Volleyball (Gründung 1997):
Spartenleiter:
1997 - 2001 Henning Zieske
2001 - 2010 Margit Till
2010 - 2014 Michael Geertsen
2014 - 2018 Manfred Terlinden
2019 - Jan Philipp Enther
Freizeit (Gründung 1998):
Spartenleiter:
1998 - 1999 Eckhard Rhode
1999 - 2003 Stefan Ina
2003 - 2006 Alex Birke
2006 - 2007 Kai Langner
2008 - 2010 Florian Gattwinkel
2010 - 2018 Alex Birke
2018 - Mike Laudien
Jährlich nimmt ein Team der Freizeitsparte am Tankumsee beim Drachenbootrennen teil.
Grünkohlwanderung mit Grünkohlkönigin der Freizeitsportsparte 2016
Die Ü60er bei einer Radtour nach Neubokel zum Spargelessen
Grünkohlwanderung der Ü60 am 22.02.2013
Spargeltour 2013 Ü 60
Traditionelle Radtour der Ü60 zum Gifhorner Weinfest
Ü 60 Grünkohlwanderung 2015
Ü60 Spargeltour 2015: Nach 24 km Radtour zum Spargelessen ins MTV-Clubhaus
VFL Arena mit der Moorbahn
Grünkohlwanderung der Ü60 2016
Weihnachtsfrühstück 2017 der Ü60
Grünkohlwanderung Ü60 am 09.März 2019 Strecke ca.7,5 Km.
Grünkohlwanderung am 02.02.2020 der Ü60. Strecke 8 Km
Badminton (Gründung 1998):
Spartenleiterin:
1998 - 2003 Monika Witt
2005 - Thomas Fege
2010 - 2018 Christiane Lipinski
2018 - Martin Sonnenmann
Spartenleiter:
seit 1998 Rüdiger Czubba
2001 Punktspielbetrieb mit 2 Jugendmannschaften
Mitgliederversammlung 2012:
Vereinsnadel für zehn Jahre:
Marion Blücher, Maximilian Blücher, Marieke Blücher, Karin Diener, Sönke Ernst, Renee Geertsen, Lasse Geertsen, Wencke Geertsen, Frank Georg, Nora Georg, Marie Georg, Emilia Georg, Michelle Hartung, Lars Hein, Eduard Held, Marlin Herdlitschke, Philipp Herzog, Friedrich Hilleke, Christoph Jügler, Chiara Kaiser, Gisela Keese-Paulo, Hannes Keitel, Christina Klaus, Niclas Klenner, Frauke Kollay, Ann-Carolin Kröger, Luisa Mäusner, Ralf Maier, Heike Maier, Kristina Maier, Henrike Maier, Nicole Meinecke, Gianluca Meinecke, Jolina Meinecke, Laura Nikolayzik, Jens Osumek, Alexander Peschel, Jan-Niklas Roser, Carmen Schineller, Gesa Schrot, Dagmar Sievers, Thore Sintram, David Straube, Angela Szameitat, Dietmar Thies, Annette Thies, Jonas Thies und Leon Zirbes.
Vereinsnadel und Urkunde für 25 Jahre:
Klaus Bauer, Uwe Bürsing, Albrecht von Donop, David Ehmling, Gerold Finke, Gerhard Fiedler, Jörg Klenner, Jürgen Maysack, Reiner Neumann, Angelika Neumann, Stefanie Neumann, Dr. Jens Pohlmann, Sabine Pohlmann, Heiko Petersen und Eberhard Scharf.
MTV-Uhr und Urkunde für 50 Jahre:
Dr. Gunter Karsten.
Glaspokal und Ehrenmitgliedschaft für 60 Jahre:
Dieter Wittneben.
Lars Wöllnitz (Foto 2. v.l.): Sportler des Jahres 2012.
100 Jähriges Jubiläum:
05.09.2012 wurde ein Jubiläumsbaum ( Rot-Ahorn) gepflanzt. Anschließend gab es einen Fackelumzug duch das Dorf, anschließend Feuerwerk mit der Unterstützung der Gifhorner Show-Band.
07.09.2012 Kommers mit Festreden und Auftritt der MTV Dance-Kids und der gemischten Chorgemeinschaft Wasbüttel/Allerbüttel.
08.09.2012 Festball
09.09.2012 Festumzug mit anschließendem Sportlerfrühstück.
Der 1. Vorsitzende Peter Marwede und Sepp Breindl beim Baumpflanzen
Foto v. rechts nach links Der Baum wurde "gegossen".
1. Vors. Peter Marwede,
2. Vors. Hans-Werner Dube,
3. Vors. Heiko Petersen.
MTV Danc Kids Vorführung Kommers.
Umzug durch das Dorf und Sportlerfrühstück in der Sporthalle
Am 12. September 2012 wurde die Ehrenplakette des Bundepräsidenten durch Innenminister Schünnemann an den Ehrenvorsitzenden Manni Babel und dem 1. Vorsitzenden Peter Marwede überreicht
Mitgliederversammlung 17.02.2013
Sportabzeichenübergabe
Sportlerin des Jahres und Jungschiedsrichterin Alia Kreisel 2013 Ehrung Frank Ehmling und Heiz Glindemann für 50 Jahre MTV
Mitgliederversammlung 2014:
Bernd Deckert: Sportler des Jahres 2014
Mitgliederversammlung 2015:
Rüdiger Czubba: Sportler des Jahres 2015
Mitgliederversammlung 2016:
10 Jahre Mitgliedschaft
Tim Leon Klenner,Bianca Lütje,Ralf Löffler,Klara Trusch,Jörg Westermeier,Bastian Westermeier,Jerrit Westermeier,Vivien Ries,Martina Held,Darina Hertlischke,Clara Kaufmann,Michela Klaus,Ulrike Wermke- Hoffmann,Ute Steffen,Oliver Gerblich,Leandra Lübke,John Trippel,Henriette Baars-Balck,Jana Ille,Marius Knospe,Brigitte Schiefelbein,Paulina Bluhm,Johannes Gaus,Lasse Barke,Jana Deierling.
25 Jahre Mitgliedschaft:
Markus Bleistein, Torben Lausch,Cornelia Sleziona,Patrick Sleziona,Dominik Sleziona,Ute Horstmann-Troska,Lea Troska.
50 Jahre Mitgliedschaft:
Klaus-Dieter Brandt und Harry Deckert.
40 Jahre Mitgliedschaft:
Lothar Lau, Willi Mackus, Michael Müller,Hermann Müller,Willi Müller,Peter Hesse,Hermann Dragendorf,Hans-Gerhard Radünz.
Heiko Petersen hört nach 28 "Dienstjahren" als Vorstandsmitglied auf.
Sportler des Jahres 2016 Gerold Finke 1.von links
Für 10 Jahre Marwin Kleinschmidt , Stephan Vollmer
Für 25 Jahre Margit Berkmann
Die Garde der Gymnastiksparte mi ihrer Spartenleiterin Andrea Stein
Gespräch zwischen Matthias Kleinschmidt und Peter Marwede
Die Kooperation mit dem MTV Isenbüttel wird vertraglich durch die Unterschriften von den beiden Vorsitzenden Dirk Hickmann und Peter Marwede am 10.12.2016 beschlossen.Die Kooperation beginnt am 01.01.2017
Fit für die Fete - ein Präventionskurs für Mädchen vom Jiu Jutsu Verband.
Mitgliederversammlung 2018
10 Jahre Mitgliedschft: Forian Schneider,H-J. Meyer,Henri Dragendorf,Timo Kopmann, Lars David
60 Jahre Mitgliedschaft: Fred Weidemann,Siegmund Ziombkowski, Reinhold Mittelstädt, Karl-Heinz Ziombkowski
Sportler des Jahres: Detlev Barnefske
1. Vors. Peter Marwede
Günter Sluga 70 Jahre im Verein
Peter Marwede mit der scheidenen Spartenleileiterin Gymnastik Andrea Stein und dem scheidenen Spartenleiter Fussball Christian Jonas.
Bericht des neuen Spartenleiter Fussball Norman Saatz und Leiterin der Tanzgruppe Bianca Schneider
Bilder aus der Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2019
Bilder aus der MV 2019
Ehrungen:
Für 10 Jahre: Niklas Adena,Christel Buchroth,Ursel Dolinski,Maria Arndt, Magdalena Mende, Leon Kammerer, William Ries, Finn Schulz,Anna Müller, Susann Fuhrman-Langner, Kerstin Brodöhl,Lisanne Sophia Brodöhl, Maike Vivian Brodöhl, Frank Kusch,Kathrin Kusch,Julia Kusch, Emely Neumann, Jaqueline Neumann,Stefan Zitka,Stefan Fries,Kevin Fickert, Michael Peschke, Jens Paucke, Markus Fuchs
Für 25 Jahre: Torsten Arndt, Andreas Jurk, Gabriele Jurek.
Für 40 Jahre: Dagmar Heinze, Thomas Heise.
Für 60 Jahre: Klaus Hagedorn (Ehrenmitglied.
Sportler des Jahres 2019: Ingo Hagedorn
Lageplan
Die Lage der Sportstätten
Impressum
Anschrift
MTV Wasbüttel von 1912 e.V.
Schulstraße 18
38553 Wasbüttel
Tel.: 05374-9310610
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.mtv-wasbuettel.de
Vereinsnummer: 63180
Vertretungsberechtigter Vorstand
1. Vorsitzender
Mike Laudien
2. Vorsitzende
Martina Heldt
3. Vorsitzender
Benjamin Trusch
Registereintrag
Eingetragen ins Vereinsregister beim Amtsgericht Hildesheim, Registerblatt VR 100092
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
19/218/03751
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Technischer Ansprechpartner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sportheimbau
Das Vereinsheim ist nun fertig. Hier einige Fotos und zur Chronologie zum Werdegang:
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /var/www/virtual/mtv-wasbuettel.de/htdocs/images/Verein/Sportheimbau
28.11.2001 Grundsatzdiskussion über ein Vereinsheim in der Vorstandssitzung. s. Protokoll
18.09.2002 erste Rücklage gebildet. Mit S.Sauss(Architektin) Kontakt aufgenommen. s.Protokoll
26.09.2002 Gespräch zw. Bügerm.L.Lau, H.Petersen ( MTV Geschf.) und P.Marwede (1.Vors.)
08.02.2003 auf der Mitgliederversammlung das Thema angesprochen.
08.09.2004 bauliches Konzept auf der Vorstandssitzung vorgestellt.
18.11.2004 Gespräch mit dem Bürgerm. L.Lau.
19.01.2005 Teilnahme und Vorstellung an einer interfraktionellen Sitzung.
25.01.2005 posetive Resonanz des Gemeinderates. s.Protokoll
12.02.2005 Entwurf auf der Mitgliederversammlung vorgestellt. Kosten: 380.000€
23.09.2005 auf einer außerordentlichen Mitgliedervers. den Entwurf diskutiert. Ja-79;Nein-1; Enth.-2
Vorgeschlagen eine größere Alternative.
04.05.2006 neuer Entwurf auf einer interfr. Sitzung vorgestellt. Kostenpkt.: 595.000€
20.09.2006 neuer Entwurf auf einer außerordentl. MV vorgestellt. Aus Kostengründen abgelehnt.
04.12.2007 Vorstellung eines neuen Entwurfs auf einer außerordentl. Vorstandssitzung
08.02.2008 Entwurf auf der Mitgliederversammlung vorgestellt.
27.05.2009 1. Treff mit MTV Bauausschuss, Architektin und Bürgermeister.
02.06.2009 Sitzung Statiker
17.06.2009 2. Treff Bauausschuss
17.11.2009 3. Treff Bauausschuss
21.12.2009 Sitzung mit dem Verwaltungsrat ( Gemeinderat)
29.01.2010 Sitzung Planungsbüro
10.02.2010 Sitzung Planungsbüro
17.02.2010 Planungsgespräch --- Elektrik
25.02.2010 Bäume gefällt
24.03.2010 Planungsgespräch mit der Baufirma Scheller.
30.03.2010 Beginn der Baumaßnahme ( Aushub)
13.KW. Planierungsarbeiten
14.KW. Fundament ausgehoben und gegossen.
15.-22.KW. Rohbau
20.05.2010 Grundsteinlegung
10.06.2010 Beginn der Klinkerarbeiten.
29.06.2010 Zimmerleute legten die erste Balkenlage
09.07.2010 anbringen der Dachfolie und Konterlattung. Richtfest.
14.07.2010 Dach komplett eingelattet.
19.07.2010 großer Sturtz ausgeschalt.
21.07.2010 Dachrinne angebaut.
24.07.2010 Dach gedeckt. 27 Spieler der 1. und 2. Herren
31.07.2010 Sanitärarbeiten begonnen.Vorarbeit für den 1. Anstrich.
02.08.2010 1.Anstrich begonnen.
07.08.2010 1. Anstrich beendet.Vorderseite geklinkert.Zwischenboden eingezogen.
14.08.2010 Giebelseite-Süden- verklinkert.Dachrinnen und Sanitärarbeiten ausgeführt.
21.08.2010 Mit der Dämmung und der Unterkonstruktion der Decke wurde begonnen.
11.09.2011 der Trochenbau und die Sanitärarbeiten werden fortgesetzt Mittlerweile sind Duschräume ,WCs und der Vereinsraum geputzt. Bis auf ein Fenster in der Teeküche und einer Außentür zum Lager ist der Bau geschlossen.
15.09.2010 Heute wurde der Wasseranschluss und die Stromzuleitung verlegt.
23.09.2010 Heute hat die Ü60 Truppe ein groß Teil der Räume mit Rigipps Platten bestückt.
42.KW. Estricharbeiten.
ab der 44.KW. Wandfliesen, Spachteln und Malerarbeiten wurden durchgeführt. Im Dusch und WC Bereich wurde der Fussboden gefliest.
24.11.2010 begann die Fa. Diener mit der Deckenkonstuktion im Clubhaus.Die Heizung ist in Betrieb.Bodenfliesen im U-Bereich und langer Flur wurden begonnen.
29.11.2010 PVC Fussboden in der Küche verlegt.
06.12.2010 Küche aufgestellt.
27.12.2010 Objekte für Sanitär angefangen anzubauen
04.01.2011 PVC Bodenbelag aufgetragen, Lampen installiert und Türen eingebaut
22.01.2011 der PVC Belag ist verlegt, die Sockelleisten sind angebaut , in allen Räumen sin die Lampen installiert. In den U-Kabienen sind Sitzbänke und Kleiderhaken eingebaut.
02.02.2011 Sanitärprojekte eingebaut, Garderobe, von Dieter Berkmann gebaut, im Clubhaus angebaut.
05.02.2011 erste Grundreinigung der Gymnastikdamen.
15.02.2011 Bernd seine letzte Malerarbeit?
16.04.2011 Einbau der Theke und das Mobiliar
30.05.2011 Schlüsselübergabe
01.06.2011 das Clubhaus wurde durch den Vereinswirt Manuel Fuhrmann eröffnet.
21.07.2011 heute wurden die Pflasterarbeiten beendet. Fast 400qm Pflaster wurden verlegt. Die beiden "Pofis" Dirk Hartung und
Dirk Gastmann wurden von Michael Kappler und "seiner" 2. Herren großartig unterstützt.
Dokumente & Downloads
Historisches
Hier finden Sie das Gründungsprotokoll (und "Übersetzung") sowie die erste Satzung, damals noch Grundgesetz, des MTV Wasbüttel.
Das Gründungsprotokoll von 1912 (mit "Übersetzung)
Erste Satzung des MTV - Wasbüttel